Der Charité Entrepreneurship Summit erteilte Typo3 eine endgültige Absage und setzt nun auf Mosaic. Die Komplexität und der Umfang von Typo3 hat ständig neue Schulungen der Mitarbeiter verursacht und den Betreuungsaufwand der Webseite in den letzten 2 jahren stark ansteigen lassen. Seit Januar 2012 wurde die Seite mit dem bestehenden Design neu und preisgünstig auf Mosaic aufgesetzt. Seitdem fällt den Mitarbeitern die Bearbeitung der Webseite wirklich leicht und macht sogar ein wenig Spaß. Aufgrund der guten Erfahrung mit der Bedienung von Mosaic hat die Charité Stiftung bereits eine zweites Webseiten-Projekt mit dem CMS Mosaic in Auftrag gegeben.